Benötigen sie hilfe oder rat?
+49.(0).800.001.076.6
Morgen bei Ihnen? Das ist möglich
Ihre garantierte Lieferung innerhalb von 24 Stunden
Das 608 Rillenkugellager ist einer der weltweit am häufigsten verwendeten Kugellagertypen. Sein Standarddesign und seine Vielseitigkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl für viele Anwendungen, insbesondere in Sportausrüstungen, Haushaltsgeräten und Industriemaschinen. Dieses Lager zeichnet sich durch einen Innendurchmesser von 8 mm, einen Außendurchmesser von 22 mm und eine Breite von 7 mm aus.
Das 608 Lager ist aus mehreren Gründen beliebt. Zunächst einmal ermöglichen seine standardisierten Abmessungen eine einfache Austauschbarkeit und eine breite Verfügbarkeit auf dem Markt. Zweitens bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wodurch es für viele industrielle und kommerzielle Anwendungen erschwinglich ist. Darüber hinaus macht seine Fähigkeit, hohen Geschwindigkeiten und mäßigen Belastungen standzuhalten, ohne seine Haltbarkeit zu beeinträchtigen, es zu einer zuverlässigen Komponente in verschiedenen Mechanismen.
Das 608 2RS Kugellager ist mit zwei Gummidichtungen ausgestattet, die einen optimalen Schutz gegen Staub, Wasser und andere Verunreinigungen bieten. Es eignet sich besonders für Anwendungen wie Skateboards, Rollschuhe und Umgebungen, in denen es häufig Verunreinigungen ausgesetzt ist.
Das Kugellager 608 ZZ hat zwei Metallschirme, die die Reibung reduzieren und gleichzeitig einen mäßigen Schutz vor Verunreinigungen bieten. Dieser Lagertyp ist ideal für Elektromotoren, Ventilatoren und Geräte, die eine hohe Leistung bei hohen Geschwindigkeiten erfordern.
Das offene Kugellager 608, ohne Dichtungen oder Abschirmungen, hat eine minimale Reibung und ist leicht zu reinigen und zu schmieren. Es eignet sich ideal für 3D-Drucker, Laborgeräte und Geräte, die häufig gewartet werden müssen.
608 Lager werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung entsprechen:
Die Dicke der 608-Lager variiert je nach verwendetem Material und bietet somit Optionen für verschiedene technische Anforderungen.
Hochchromhaltiger Stahl ist aufgrund seiner Robustheit und Verschleißfestigkeit das am häufigsten verwendete Material.
Keramik wird für Anwendungen verwendet, bei denen eine hohe Leistung bei höheren Geschwindigkeiten und geringerer Reibung erforderlich ist. Keramiklager sind außerdem leichter und korrosionsbeständiger.
Verbundwerkstoffe werden manchmal für spezielle Anwendungen verwendet, bei denen besondere Eigenschaften wie geringes Gewicht oder eine bessere Beständigkeit gegen bestimmte chemische Umgebungen erforderlich sind.
608-Lager sind für mäßige Belastungen und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, wodurch sie für viele industrielle und kommerzielle Anwendungen geeignet sind. Hier ein Überblick über ihre Leistungsfähigkeit:
Radiale Belastbarkeit: Ca. 1360 N (Newton) bei statischer Belastung und ca. 3350 N bei dynamischer Belastung.
Grenzdrehzahl: Kann bis zu 34.000 U/min (Umdrehungen pro Minute) bei Ölschmierung und ca. 28.000 U/min bei Fettschmierung erreichen.
Das Lager 608 ist besonders beliebt in der Sport- und Freizeitindustrie, insbesondere in Skateboards und Rollerblades. Sein Design ermöglicht eine reibungslose und mühelose Rotation, die für eine qualitativ hochwertige Leistung unerlässlich ist. 608-Lager tragen dazu bei, die Reibung zu reduzieren und die Geschwindigkeit zu erhöhen, was zu einem optimalen Gleiterlebnis führt. Dank ihrer Robustheit können diese Lager den häufigen Stößen und Schlägen standhalten, die bei der Nutzung dieser Geräte auftreten.
608-Lager spielen auch in verschiedenen industriellen Anwendungen eine entscheidende Rolle. Ihre Fähigkeit, mäßige Lasten zu tragen und bei hohen Geschwindigkeiten zu laufen, macht sie ideal für verschiedene Arten von Maschinen und elektrischen Geräten. Beispielsweise werden sie in kleinen Industrieanlagen eingesetzt, wo sie für eine präzise Bewegung und geringe Reibung sorgen und so die Effizienz und Langlebigkeit der Maschinen erhöhen. In Elektromotoren, Industrieventilatoren und anderen Geräten sorgen 608er Lager für einen reibungslosen und leisen Betrieb, wobei ihre Fähigkeit, bei hohen Geschwindigkeiten ohne Überhitzung zu arbeiten, ein wichtiger Vorteil ist.
Elektrowerkzeuge: 608-Lager werden in Bohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen und anderen Elektrowerkzeugen eingesetzt und gewährleisten eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer der Geräte.
Neben Sport- und Industrieanwendungen finden 608er Lager auch in vielen anderen spezifischen Anwendungen Verwendung. Beispielsweise werden sie häufig in 3D-Druckern eingesetzt, um eine präzise Bewegung der beweglichen Komponenten zu ermöglichen, da ihre geringe Reibung und Präzision für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Drucken entscheidend sind. In kleinen Motoren von Drohnen oder Elektromotoren von Haushaltsgeräten sorgen 608er Lager für einen stabilen und effizienten Betrieb. Auch in einigen medizinischen Geräten ist ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit entscheidend, um einen kontinuierlichen und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Das 608 Lager ist weithin für seine vielen Vorteile geschätzt, die es zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anwendungen machen:
Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigen Materialien wie Stahl oder Keramik, bietet das 608 Lager eine lange Lebensdauer auch unter intensiven Einsatzbedingungen.
Leistung: Dank seines optimierten Designs ermöglicht es einen reibungslosen Betrieb mit geringer Reibung, was die Leistung der Geräte und Maschinen, in die es eingebaut wird, verbessert.
Kosten: Das 608 Lager ist relativ preiswert, was es zu einer wirtschaftlichen Option für viele Anwender und Industrien macht. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist einer seiner größten Vorteile.
Trotz seiner vielen Vorteile hat das 608 Lager einige Einschränkungen:
Einschränkungen bei der Belastung: Obwohl es mäßige Belastungen aushalten kann, ist es nicht ideal für Anwendungen, bei denen sehr schwere Lasten getragen werden müssen. In solchen Fällen können robustere Lager erforderlich sein.
Geschwindigkeitsbeschränkungen: Obwohl das Lager bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt werden kann, gibt es Lager, die speziell für extreme Geschwindigkeiten entwickelt wurden und die Leistung des 608-Lagers unter diesen Bedingungen übertreffen.
Zu den bekanntesten Marken für 608-Lager gehören :
SKF: Als einer der weltweit führenden Hersteller von Wälzlagern ist SKF für die Qualität und Haltbarkeit seiner Produkte bekannt.
NSK: Eine japanische Marke, die für ihre Innovationen und Präzision bei der Herstellung von Wälzlagern bekannt ist.
FAG: Eine weitere Referenzmarke, die zuverlässige und robuste Lager anbietet, insbesondere für industrielle Anwendungen.
NTN: Eine ebenfalls sehr beliebte japanische Marke, die eine breite Palette an Hochleistungslagern anbietet.
Schaeffler (INA/FAG): Eine deutsche Industriegruppe, die sich auf hochwertige Wälzlager für eine Vielzahl von Industrie- und Automobilanwendungen spezialisiert hat.
Die Häufigkeit der Wartung von 608 Lagern hängt stark von der Anwendung und den Nutzungsbedingungen ab. Bei Sport- und Freizeitanwendungen wie Skateboards und Rollerblades sollten die Lager nach 30 bis 50 Betriebsstunden gereinigt und geschmiert werden, bei intensiver Nutzung oder in staubigen Umgebungen auch häufiger. Bei industriellen Anwendungen müssen Lager, die in Maschinen oder Geräten verwendet werden, mindestens alle sechs Monate überprüft und gewartet werden, bei harten Betriebsbedingungen auch häufiger. Bei Haushaltsgeräten und anderen leichten Nutzungen ist eine jährliche Wartung oft ausreichend, es sei denn, es gibt Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Um die Lebensdauer der 608-Lager zu verlängern und ihre Leistung zu erhalten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Entfernen Sie die Lager vorsichtig mit geeigneten Werkzeugen aus ihrem Sitz, um eine Beschädigung des Lagers oder seines Gehäuses zu vermeiden. Wenn möglich, zerlegen Sie die Lager, indem Sie die Dichtungen oder Staubschutzkappen entfernen, um Zugang zu den Kugeln und Käfigen zu erhalten. Verwenden Sie einen Lagerreiniger oder ein Lösungsmittel wie Isopropylalkohol, um Schmutz, Fett und Ablagerungen zu entfernen. Legen Sie die Lager in einen Behälter mit dem Reiniger und schütteln Sie sie vorsichtig, um die Verunreinigungen zu entfernen. Lassen Sie die Lager nach der Reinigung vollständig an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein fusselfreies Tuch. Vermeiden Sie Heißlufttrockner, die das Material des Lagers beschädigen können.
Eine ausreichende Schmierung ist entscheidend, um die Reibung und den Verschleiß der 608-Lager zu minimieren. Hier einige empfohlene Produkte:
Fette: Fette auf Lithium- oder Polyharnstoffbasis werden häufig für 608-Lager verwendet. Sie bieten einen guten Schutz vor Feuchtigkeit und eine dauerhafte Schmierung.
Öle: Hochwertige Leichtöle, wie z.B. spezielle Lageröle oder Öle für feine Maschinen, sind ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Sie müssen häufiger aufgetragen werden als Fette.
Festschmierstoffe: In bestimmten Umgebungen können Festschmierstoffe wie PTFE verwendet werden, um die Reibung zu verringern, ohne dass sie häufig aufgetragen werden müssen.
Welche Abmessungen hat ein 608 Kugellager?
Das 608 Kugellager hat standardisierte Abmessungen: einen Innendurchmesser von 8 mm, einen Außendurchmesser von 22 mm und eine Breite von 7 mm. Diese Abmessungen machen es kompatibel mit einer breiten Palette von Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Sport, Industrie und Haushaltsgeräten.
Wie wird ein 608 Lager herausgezogen?
Zum Entfernen eines 608-Lagers sind spezielle Werkzeuge erforderlich, um eine Beschädigung der Achse oder des Lagers selbst zu vermeiden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
Verwenden Sie einen Lagerabzieher, der für die Größe des Lagers geeignet ist, um das Lager ohne Kraftaufwand zu greifen.
Drehen Sie den Abzieher langsam, bis sich das Lager von seinem Platz löst.
Wenn der Abzieher nicht zur Verfügung steht, können auch ein dünner Schraubendreher und ein Gummihammer verwendet werden, um das Lager mit sanften Schlägen herauszuziehen, ohne es zu beschädigen.
Wie wird ein 608 Lager eingesetzt?
Um ein 608-Lager richtig einzusetzen:
Reinigen Sie das Gehäuse vor dem Einsetzen gründlich.
Platzieren Sie das Lager in seinem Sitz.
Verwenden Sie ein Presswerkzeug oder einen Gummihammer, um das Lager mit gleichmäßigem Druck einzuschlagen, und achten Sie darauf, dass es gerade bleibt. vermeiden Sie es, direkt auf das Lager zu schlagen, um die Kugeln oder Ringe nicht zu beschädigen.
Wie schmiere ich ein 608-Lager?
Die Schmierung ist wichtig, um die Langlebigkeit und den reibungslosen Betrieb des Lagers zu gewährleisten. Führen Sie folgende Schritte aus:
Reinigen Sie das Lager, um Staub und alte Schmiermittel zu entfernen.
Tragen Sie eine dünne Schicht Fett auf Lithiumbasis oder ein Leichtöl auf, das für Ihre Anwendung geeignet ist (Fett für hochbelastete Lager, Öl für Hochgeschwindigkeitslager).
Drehen Sie das Lager vorsichtig, um das Schmiermittel gleichmäßig auf die Kugeln und Käfige zu verteilen.
Wie wähle ich ein 608-Lager aus?
Die Wahl des 608-Lagers hängt von der spezifischen Anwendung ab. Hier sind einige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:
Dichtungsart: Ein 608 2RS oder LLB Lager (mit Gummidichtungen) ist für staubige oder feuchte Umgebungen vorzuziehen, während ein 608 ZZ (mit Metallschirmen) für Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet ist, bei denen ein mäßiger Schutz ausreicht.
Material: Ein Stahllager eignet sich für Standardanwendungen, während ein Keramiklager ideal für Hochleistungsanwendungen ist, bei denen eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit und minimale Reibung erforderlich sind.
Geschwindigkeit und Belastung: Wenn Ihre Anwendung sehr hohe Geschwindigkeiten erfordert, sollten Sie sich für ein Lager entscheiden, das speziell für diese Bedingungen entwickelt wurde.